
Unser Team beantwortet Ihnen Ihre Fragen gern bei unserem Online-Informationsabend. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Zum Online-Informationsabend dritten Mittwoch im Monat um 17 Uhr:
Hier geht es zum Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/94549215538?pwd=VldjQXpzT3h5RXphRmtnT1VxMXpSdz09
Meeting-ID: 945 4921 5538
Kenncode: 662371
Eine Besichtigung der Räumlichkeiten ist bis auf Weiteres derzeit nicht mögliich.

Postnatale Depressionen: Selbsthilfegruppe für Mütter im DIAKOVERE Friederikenstift
(Un)auffällige Geburt – alles gut? Es ist nicht selten, dass Frauen nach der Geburt ihres Kindes unverschuldet in eine Krise geraten oder vielleicht eine Wochenbettdepression erleiden. 10–15 Prozent der Frauen entwickeln nach einer Geburt eine Postnatale Depression.
Das Team der DIAKOVERE-Geburtshilfe und der Krankenhausseelsorge bietet ab Januar 2023 eine Gruppe für Mütter an, die eine schwierige Geburt und/oder Krisen rund um die Geburt erlebt haben. Geleitet wird die Gruppe von Petra Ziehe (Krankenhausseelsorge) und Ana Bordanova (Gynäkologin). „Wir wissen, dass eine Geburt (und die Zeit danach) auch alles andere als einfach und freudvoll sein kann. Selbst dann, wenn die Geburt an sich, „unauffällig“ oder „normal“ verlief“, berichtet Ana Bordanova.
Der Austausch und Kontakt mit anderen betroffenen Müttern im geschützten Raum tut gut. In der Gruppe lernen Sie Frauen kennen mit einem ähnlichen Erfahrungshintergrund. „Uns ist es wichtig, Selbstbewusstsein zu stärken und die Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten aus der Krise zu unterstützen.“ , so Seelsorgerin Petra Ziehe. Sie und ihre Kollegin Ana Bordanova begleiten die Gruppe mit sechs Treffen. „Darüber hinaus motivieren wir Sie dazu, sich anschließend unabhängig von uns weiter zu treffen.“ Gerne vermitteln die beiden Fachfrauen auch Einzelgespräche mit Frauenärzt*innen oder Psycholog*innen.
Interessierte Frauen erhalten weitere Informationen bei Petra Ziehe, Telefon: 0152 5880 0508. Die ersten Treffen finden mittwochs in der Zeit von 17 – 18.30 Uhr im DIAKOVERE Friederikenstift, Humboldtstraße 5, 30169 Hannover statt. Den Beginn und konkrete Termine erfahren Interessierte nach telefonischer Anmeldung!
Anmeldung bitte über:
Petra Ziehe
Krankenhausseelsorge
Telefon 0152 5880 0508
E-Mail petra.ziehe@diakovere.de
Für die Teilnahme an diesem Kurs erbitten wir Ihre Anmeldung.

In unserer neusten Folge des GeburtsKanals hat Antonia Eller die beiden Hebammen Luise und Mira aus dem Perinatalzentrum im Henriettenstift zu Gast. Als Hebammen wissen die beiden, was zu tun ist, wenn der Schwangerschaftstest zwei Striche anzeigt: Vor allem erst einmal ruhig bleiben - und alles so weiter machen wie bisher. Außer Rauchen und Alkohol konsumieren! Welche Schritte dann folgen sollten, was Schwangere auf jeden Fall machen sollten und was lieber nicht, erklären die beiden in der neuen Folge des GeburtsKanals. Überall da, wo es Podcasts auf die Ohren gibt.

Basic-Infos
Kursreihe mit 5 Terminen á 45 Minuten
Kosten: 80 Euro (inkl. Skript)
Max. 6 Babys (Vater oder Mutter, oder auch abwechselnd möglich)
Alter: frühestens ab der 8. Lebenswoche bis spätestens 5. Lebensmonat
Kursbeschreibung
„Berührt, getreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ (Frédérick Leboyer)
Liebevolle Berührungen und sanfte Streichbewegungen heißen das Kind auf dieser Welt willkommen, stärken seinen Selbstwert und tragen zu einer gesunden Entwicklung bei.
Babymassage wirkt sich positiv auf die Verdauung, die Atmungsorgane und die motorische Entwicklung des Kindes aus, fördert einen besseren Schlaf, und stärkt die Eltern-Kind-Bindung.
Das Körperbewusstsein des Kindes wird zeitgleich durch die Massage gefördert, da es die körpereigenen Grenzen kennenlernt und sich somit besser in seiner Umwelt zurechtfinden kann.
Durch Berührung kann eine ganz besondere Kommunikation zwischen dir und deinem Kind aufgebaut werden, so dass ihr euch einander immer besser kennenlernt und verstehen könnt.
In diesen fünf Kurseinheiten bringe ich euch die einzelnen Massagegriffe der Babymassage nahe. Dabei handelt es sich um rhythmische und sanfte Streichtechniken. Diese wirken sowohl beruhigend als auch belebend.
Termine
Babymassagekurs: vom 23.11.-21.12.2023 von 10:00 bis 10:45 Uhr
(insgesamt 5 Kurseinheiten á 45min)

Für die Teilnahme an diesem Kurs erbitten wir Ihre Anmeldung.

Basic-Infos
Kursreihe mit insgesamt 6 Terminen
5 Kurseinheiten á 1,5 Stunden donnerstags (nur für die schwangeren Frauen)
1 Kurseinheit á 3 Stunden am Samstag (mit Partner/in)
Kosten: 160 Euro (Frauen)
50 Euro (Partner/in für den Samstagstermin)
Wichtige Info: Geburtsvorbereitung mit Yoga ist keine Kassenleistung und wird nicht von den Krankenkassen bezahlt. Die Kursteilnehmer erhalten eine Privatrechnung.
Max. 10 Teilnehmer/Paare
Geeignet ab der 28. Schwangerschaftswoche
Kursbeschreibung
Dieser Kurs beinhaltet all mein Wissen als Hebamme, Yogalehrerin und Mutter von zwei Kindern. Und diesen Erfahrungsschatz möchte ich gerne mit euch teilen.
Die Kurseinheiten beinhalten eine Kombination aus wertvoller Wissensvermittlung rund um die Geburtsvorbereitung, der Geburt und die erste Zeit mit dem Baby, sowie einen Praxisteil in Form von geburtsvorbereitenden Yogaübungen.
Auf diese Weise lassen sich sanfte Asanas, wichtige Atemübungen und positive Affirmationen gut mit den theoretischen Inhalten eines Geburtsvorbereitungskurses kombinieren.
Geburtsvorbereitendes Yoga kann sich positiv auf die Geburt ausüben, und bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden eine wertvolle Unterstützung sein.
Mein Herzenswunsch ist es Vertrauen in sich selbst, in die Schwangerschaft, die Geburt, und die erste Zeit mit dem Baby zu finden. Diese einzigartige und sensible Zeit der Schwangerschaft ist ein schöner Anlass in die Ursprungskraft und die eigene Mitte zu finden, um gestärkt in die Geburt zu gehen.
Es ist bedeutsam vieles zu wissen, um sich gut auf die Geburt vorzubereiten. Und ebenso wichtig ist es in diesem kraftvollen Ereignis der Geburt ganz bei sich zu sein und auf den eigenen Körper zu vertrauen.
Ich freue mich auf dich!
Termine
vom 23.11.-21.12.2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr (insgesamt 5 Kurseinheiten á 90min), zusätzlich eine Paarkursstunde am Samstag, den 09.12.2023 von 10:00 bis 13:00.

Für die Teilnahme an diesem Kurs erbitten wir Ihre Anmeldung.